Laut dem Hersteller Roll ist die Maschine als universelle Bodenschleifmaschine ausgelegt und wird standardmäßig mit einem 4-Scheiben-Schleifaggregat vermietet (richtungsloses Schleifen möglich).
Warum die RO-800SA Parkettschleifmaschine?
- Vielseitigkeit: Eignet sich für Untergrundvorbereitung, Grob- sowie Feinschliff.
- Kompatibilität: Standard-Montageflansch erlaubt Nutzung verschiedener Roll-Scheiben (auch Diamantscheiben) und Pad-Adapter für Polieren/Ölen.
- Staubreduzierung: Flexible Absaugung / Zubehör wie Absaugmanschetten unterstützen staubarmes Arbeiten — sehr wichtig bei Innenräumen.
Sicherheit zuerst — persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Bevor du loslegst, rüste dich aus:
- Atemschutz (mind. FFP2 bei staubigem Holz / besser: angeschlossener Industriesauger).
- Gehörschutz (Schleifmaschinen können laut werden).
- Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk.
- Geeignete Arbeitskleidung (keine lose Kleidung/Schmuck).
Diese Grundregeln entsprechen auch den Herstellerhinweisen für Einscheiben-/Bodenschleifmaschinen.
Kurze Checkliste vor dem Start
- Raum gut lüften; Türen/Öffnungen abkleben.
- Nägel, Schrauben, lose Bretter entfernen oder versenken.
- Teppiche, Möbel, Sockelleisten (evtl. lose) entfernen.
- Elektrik prüfen (Sicherung, Schutzkontaktstecker, Verlängerungskabel geeignet für Leistung).
- Industriesauger/Absaugung bereitstellen und Ansaugschlauch korrekt anschließen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Parkett schleifen mit der RO-800SA Parkettschleifmaschine
Diese Anleitung ist ein praxisnaher Leitfaden. Beachte unbedingt das offizielle Handbuch/Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorgaben des Herstellers vor dem Einsatz.
1) Vorbereitung
- Raum freiräumen
- Boden auf Nägel/Schrauben prüfen — hervorstehende Teile unbedingt versenken.
- Maschine kontrollieren: Betriebsanleitung lesen, alle Schutzhauben montiert, Kabel unbeschädigt.
2) Maschine und Absaugung montieren
- Passendes Schleifmittel (grobe Körnung) auflegen. Die RO-800SA wird mit einem 4-Scheiben-Aggregat vermietet.
- Absaugmanschette / -schlauch korrekt am Saugeingang befestigen; Schlauch an Industriesauger anschließen. Ein staubarmes System erhöht Arbeitssicherheit und Schleifergebnis.
3) Erste Probefahrt / Funktionscheck
- Maschine kurz freischalten (ohne Druck auf den Boden) und Leerlaufzustand prüfen (Vibration, ungewöhnliche Geräusche).
- Wenn alles ruhig läuft, Maschine ausschalten und nochmals Befestigungen kontrollieren. Das beugt Ausfällen vor.
4) Grobschliff (Abtrag)
- Beginne mit grober Körnung (z. B. 40) je nach Zustand des Bodens. Nie mit zu feiner Körnung starten — sonst dauert der Abtrag ewig.
- Führe die Maschine langsam und gleichmäßig über den Boden; achte auf überlappende Bahnen und vermeide Stop-and-Go-Spuren. Bei der RO-800SA hilft das 4-Scheiben-System für gleichmäßigen Abtrag ohne Richtungsstreifen.
- Kanten und Ecken: Für die letzten Zentimeter nahe Wand verwende Kanten-/Randschleifer oder Schleifpapier per Hand. Einige Zubehörteile (Padhalter) erlauben auch Polier- bzw. Reinigungsarbeiten.
5) Mittlerer Schliff (Glätten)
- Wechsel zu mittlerer Körnung (z. B. 60–80).
- Gleiche Bewegungen und Überlappung wie beim Grobschliff, um Schleifspuren des Grobschleifs zu entfernen.
6) Feinschliff (Vorbereitung für Finish)
- Feinere Körnungen verwenden (z. B. 100–120 / je nach gewünschtem Finish bis 150 oder ein Fiberpad).
- Ziel: glatte Oberfläche frei von Rillen oder Schleifstreifen. Längere, gleichmäßige Bahnen verbessern das Ergebnis.
7) Abschluss & Kontrolle
- Sauge den Boden gründlich ab (Industriesauger), um Feinstaub zu entfernen.
- Sichtkontrolle und Tastsinn (Handfläche) nutzen, um Unebenheiten zu finden. Gegebenenfalls lokal nachschleifen.
- Anschließend kannst du Öl, Lack oder Hartwachs auftragen — Herstellerhinweise für das jeweilige Finish beachten.
8) Reinigung der Maschine
- Maschine vom Netz trennen. Schleifscheiben entfernen und säubern.
- Filter/Absauganschlüsse prüfen; bei Bedarf reinigen.
- Eine gereinigte Maschine freut den Vermieter.
Praxis-Tipps / häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Zu hoher Druck: Maschine führt eigenen Schneid-/Schleifdruck — starker zusätzlicher Druck erzeugt Rillen. Lass die Maschine die Arbeit machen.
- Falsche Körnungsfolge: Wer von grob direkt auf sehr fein wechselt, sieht Riefen des Grobschliffs. Immer schrittweise die Körnung erhöhen.
- Schlecht angeschlossene Absaugung: führt zu Staubwolken und schlechtem Finish. Verwende Absaugmanschetten und leistungsfähigen Industriesauger.
- Unzureichende Vorbereitung: Nägel/Unebenheiten nicht entfernt → schwere Schäden an Scheiben oder Maschinen. Vorher sorgfältig prüfen.
Kurzes Fazit
Die ROLL RO-800SA ist eine leistungsfähige, flexible Parkettschleifmaschine, gut geeignet für Renovierungen von Parkett- und Dielenböden. Mit der richtigen Vorbereitung, Absaugung und Körnungsfolge erzielst du ein professionelles Ergebnis — und sparst dir viel Nacharbeit. Arbeite stets nach Herstelleranweisungen und nutze geeignete PSA sowie einen leistungsfähigen Industriesauger.
Viel Spaß beim Mieten des Parkettschleifers für dein nächstes Projekt bei Take my Tool in Augsburg-Gersthofen.