Die Vorteile von Take My Tool
  • 10% Rabatt für Neukunden

  • Abholen: Mo-Sa 08:00 – 17:00

  • Sofort mieten? 0821 41906247

Tapeten entfernen mit der Rokamat Cameleon Universalschleifmaschine – Der ultimative Leitfaden

Eine orange schwarz farbige Universalschleifmaschine mit Schabeteller und Perforierteller auf einem Holztisch abgelegt zum Mieten bei Take my Tool

Hier erfährst du, wie man Tapeten mühelos von Wänden entfernen kann.

Einleitung

Das Entfernen alter Tapeten gehört zu den eher ungeliebten Aufgaben bei Renovierungsarbeiten. Besonders hartnäckige Tapetenrückstände, Leimreste oder Strukturen wie Raufaser oder Glasfasertapeten machen die Arbeit schnell mühsam. Genau hier kommt die Rokamat Cameleon Universalschleifmaschine ins Spiel. Dieses leistungsstarke Werkzeug erleichtert die Arbeit erheblich – und sorgt für ein sauberes, glattes Ergebnis, bereit für den nächsten Anstrich oder die neue Tapete.

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Rokamat Cameleon optimal einsetzt, worauf du achten solltest und welche Tipps dir Zeit und Nerven sparen.

Was ist die Rokamat Cameleon Universalschleifmaschine?

Die Rokamat Cameleon Universalschleifmaschine ist ein elektrisches Langhals-Schleifgerät mit einem separaten Motor, der in einem Umhänge-System getragen wird. Das macht es extrem leicht, ergonomisch und kraftvoll zugleich.

Technische Highlights:

  • Stufenlos regelbare Drehzahl (150 – 570 U/min)
  • Geringes Gewicht des Schleifkopfes (~2 kg)
  • Absauganschluss für staubfreies Arbeiten

Das Cameleon wurde für anspruchsvolle Schleifarbeiten an Wand und Decke entwickelt – unter anderem auch für das Entfernen alter Tapeten und Kleberreste.

Warum Tapeten abschaben?

Das Schaben ist eine ideale Methode, wenn:

  • Tapetenreste sich nicht vollständig abziehen lassen
  • Raufaser- oder Glasfasertapeten verklebt und schwer lösbar sind
  • Kleisterrückstände auf dem Putz haften
  • eine ebene Oberfläche für neue Beschichtungen nötig ist

Mit dem Rokamat Cameleon lässt sich das besonders effizient und gleichmäßig umsetzen – im Vergleich zu manuellen Methoden oder Heißdampf-Abziehern oft schneller und sauberer.

Vorbereitung

Benötigte Materialien:

  • Rokamat Cameleon Universalschleifmaschine
  • Perforierteller
  • Schabeteller
  • Staubsauger mit Absaugadapter (idealerweise Industriesauger)
  • Persönliche Schutzausrüstung:
    • Staubmaske (FFP2 oder FFP3)
    • Schutzbrille
    • Gehörschutz (bei langem Einsatz)
  • Leiter oder Tritt (je nach Raumhöhe)

Raum vorbereiten:

  1. Möbel entfernen oder abdecken
  2. Boden abkleben oder mit Folie auslegen
  3. Steckdosen und Lichtschalter abdecken
  4. Gute Belüftung sicherstellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Tapeten entfernen mit dem Rokamat Cameleon Tapetenschleifer

Schritt 1: Gerät anschließen

  • Stromversorgung sicherstellen
  • Absaugschlauch am Gerät befestigen
  • Staubsauger aktivieren – idealerweise mit Einschaltautomatik

Schritt 2: Perforierteller anwenden

Mit den beiden Perforiertellern die Tapete “löchern”. Achte dabei auf eine nicht zu hohe Drehzahl.

Schritt 3: Tapete befeuchten

Nun befeuchtest du die perforierte Tapete mit Wasser und lässt die Feuchtigkeit am besten über Nacht in die Tapete einziehen.

Schritt 4: Schabeteller anwenden

Starte mit mittlerer Drehzahl (etwa 300–400 U/min) und passe je nach Material die Geschwindigkeit an. Zu hohe Drehzahl kann die Wand beschädigen oder zu stark erhitzen. Durch die Klingen der Schabeteller wird die Tapete von der Wand gelöst.

  • Schabeteller flach auf die Oberfläche aufsetzen
  • Mit gleichmäßigem, kreisendem Druck über die Tapete führen
  • Von oben nach unten arbeiten
  • Nicht zu lange auf einer Stelle verweilen – Brandstellen vermeiden!
  • Achte darauf, dass sich keine Nägel in der Wand befinden, welche die Klingen beschädigen können!

Tipp: Arbeite in etwa 1 m² großen Abschnitten und kontrolliere regelmäßig den Fortschritt.

Schritt 6: Zwischenergebnisse prüfen

  • Oberfläche mit der Hand abtasten: glatt?
  • Kleber- oder Tapetenreste vollständig entfernt?
  • Gegebenenfalls wiederholen

Nach dem Schaben

  1. Wand entstauben (mit Handbesen oder Sauger)
  2. Oberfläche grundieren, falls nötig (z. B. bei stark saugendem Putz)
  3. Gerät reinigen: Schabeteller abnehmen, Absaugung durchblasen

Tipps & Tricks für beste Ergebnisse

  • Nie ohne Absaugung arbeiten – der dabei entstehende Staub kann gesundheitsgefährdend sein.
  • Bei mehrschichtigen Tapeten lohnt sich vorher ein Einweichen mit Spülmittel oder Tapetenlöser – danach abschaben.
  • Bei Gipskartonplatten vorsichtig schaben! Nur Kleberreste entfernen, nicht den Karton beschädigen.
  • Regelmäßige Pausen einlegen – das Gerät ist leicht, aber die Arbeit bleibt körperlich.

Fazit

Die Rokamat Cameleon Universalschleifmaschine ist ein lohnenswertes Mietgerät für Profis und ambitionierte Heimwerker, die renovieren oder schwierige Untergründe bearbeiten müssen. Besonders beim Entfernen von Tapetenresten oder Kleber spart es enorm viel Zeit und liefert ein gleichmäßiges Ergebnis.

Ob Altbau, Renovierung oder Neubau-Vorbereitung – mit dem Cameleon schleifst und schabst du Wände und Decken schnell, sauber und effizient.

Miete dir den Tapetenschleifer ganz einfach online bei Take my Tool in Gersthofen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Zurück zu den Anleitungen

Die besten Tools für dein Vorhaben!

Alle Wekzeuge sehen

Weitere Anleitungen